"Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen, als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“
Emmi Pikler, ungarische Kinderärztin und Pädagogin
In einer liebevoll vorbereiteten Umgebung bekommen die Kinder die Möglichkeit ihre ganz eigenen Erfahrungen zu machen - ungestört und in ihrer eigenen Geschwindigkeit sich selbst und Spielmaterial zu entdecken und zu erforschen. Auch erste Begegnungen mit anderen gleichaltrigen Kindern finden statt.
Das freie Spiel und die freie Bewegungsentwicklung sind wichtige Grundlagen des EntdeckungsRaumes. Ebenso geht es um das achtsame Sein mit unseren Kindern und den wertschätzenden Umgang mit unseren Kindern ebenso wie mit uns selbst. Hieraus kann Zufriedenheit, Mut und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten erwachsen.
Der EntdeckungsRaum gibt Eltern die Möglichkeit ihr Kind in wertschätzender Atmosphäre ruhig und im Moment zu beobachten, zu sehen und wahrzunehmen wo es gerade steht und was es interessiert.
Eltern erleben im EntdeckungsRaum neue Wege im Umgang mit ihren Kindern und können sich gegenseitig bestärken.
Für Eltern bedeutet der EntdeckungsRaum immer auch Raum zu haben für Austausch und gegenseitige Unterstützung, Raum um Fragen zu stellen und Raum um miteinander zu wachsen in der Rolle als Eltern.
Babys und Kinder von 4 Monaten bis 3 Jahren treffen sich in verschiedenen altershomogenen Gruppen einmal wöchentlich für 1 ¼ Stunden.
aktuelle Info: Auf Grund der erhöhten Hygieneanforderungen wegen der Coronapandemie, beträgt die Kurszeit momentan leider nur 60 Minuten.
Der Kursbeitrag beinhaltet 8 Treffen mit den Kindern und 2 Elternabende und
beträgt für Mitglieder des Vereins Familien im Blick e.V. 105 € und für Nichtmitglieder 125€. Eine Reduzierung ist bei finanziellen Schwierigkeiten nach Absprache möglich.
Familien in besonderen Lebenssituationen können für diesen Kurs über das Landesprogramm STÄRKE Förderung erhalten.
STÄRKE wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration.
Spielgruppe in Heitersheim-Gallenweiler (Bürgerhaus, Bachstr. 4)
Gallenweiler liegt zentral zwischen Heitersheim, Bad Krozingen und Staufen. Auch von Ehrenkirchen oder Müllheim aus ist es gut zu erreichen.
Aktuelle Termine für die Spielgruppen finden Sie hier
Leider können unsere Kurse im Januar auf Grund der neuen Coronabeschlüsse nicht wie geplant starten. Um Euch trotzdem begleiten zu können, haben wir unser online Angebot für Januar erweitert und bieten 3 zusätzliche online Elternabende an. ...mehr erfahren
neu: Kugelbauch - Austausch in der Schwangerschaft - Eine Schwangerschaft verändert das Leben. Sie kann Freude und Hoffnung, aber auch Sorge und Unsicherheit auslösen. ... mehr erfahren
online Angebot: Begleitung zum entspannten Familienalltag -
Wir laden alle interessierten Eltern ein, in diesen emotional stürmischen Zeiten wieder Kraft zu tanken um gestärkt in den Alltag zurück zu kehren. ... mehr erfahren
Über die aktuellsten Angebote informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter.
Wir machen mit beim Landesprogramm STÄRKE. STÄRKE wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration.