„Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.“
Jack Kornfield
Eltern sein und unsere Kinder durchs Leben zu begleiten ist eine große Herausforderung. Es gibt immer wieder Situationen in denen wir als Eltern an unsere Grenzen stoßen und vielleicht auch anders handeln als wir es uns im Nachhinein gewünscht hätten.
Es gibt auch immer wieder Zeiten während unseres Elternseins in denen wir uns erschöpft fühlen oder den Blick auf die schönen Dinge des Lebens mit unseren Kindern verlieren.
Auch Stress und Zeitdruck sind Dinge, die unser Familienleben oft begleiten und beeinflussen.
Im Elternkompass lernen wir wieder mehr im Hier und Jetzt zu sein - achtsamer zu sein. Dies kann uns helfen die Wellen des Alltags besser zu surfen. Die Beziehung zu unseren Kindern, zu unserem Partner und nicht zuletzt auch zu uns selbst kann sich zum Positiven verändern.
Das erwartet Dich im Elternkompass:
Der Kursbeitrag beinhaltet 7 Treffen und beträgt für Mitglieder des Vereins Familien im Blick e.V. 125 € und für Nichmitglieder 155 €. Eine Reduzierung ist bei finanziellen Schwierigkeiten nach Absprache möglich.
Familien in besonderen Lebenssituationen können für diesen Kurs über das Landesprogramm STÄRKE Förderung erhalten.
STÄRKE wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration.
Ballrechten-Dottingen (Haus der Vereine, Otto-Karrer-Str. 3) oder online
Ballrechten-Dottingen liegt zentral zwischen Staufen, Sulzburg und Heitersheim. Auch von Bad Krozingen, Ehrenkirchen oder Müllheim aus ist es gut zu erreichen.
7 Termine jeweils von 20.00 bis 22.00 Uhr
Termine folgen
Zum Kinomorgen mit dem Film Liebe, Wut und Milchzähne laden wir euch am 1.7.2023 ein. Infos findet ihr hier.
Ein neuer WaldKinderRaum startet am 22.9.2023. Anmeldung und nähere Infos findet ihr hier.
Den Film Good enough parents zeigen wir euch am 25.9.2023 um 19:00 Uhr. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Das AusZeit - Wochenende für Mama´s findet wieder statt am 18. und 19.11.2023. Infos und Anmeldung findet ihr hier.
Über die aktuellsten Angebote informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter.
Wir machen mit beim Landesprogramm STÄRKE. STÄRKE wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration.