Das größte Geschenk, das ich von jemandem bekommen kann, ist, dass er mich sieht, mir zuhört, mich versteht und mich berührt. Das größte Geschenk, das ich einem anderen Menschen machen kann, ist, ihn zu sehen, ihm zuzuhören, ihn zu verstehen und ihn zu berühren. Wenn das gelingt, habe ich das Gefühl, dass wir uns wirklich begegnet sind.“
Virginia Satir, amerikanische Familientherapeutin
Wir begleiten und beraten Euch gerne:
Unser Angebot der Einzelberatung findet in unseren Räumlichkeiten oder bei euch zuhause statt. Für alle Beteiligten ist das Zuhause ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit. Der Familienalltag kann wie gewohnt – ohne Unterbrechung durch Termindruck – gelebt werden. Für uns bietet der Hausbesuch die Möglichkeit das natürliche Familienleben kennen zu lernen und uns einen Überblick über die jeweilige Situation zu verschaffen
Hausbesuche bedeuten für uns Respekt und Wertschätzung gegenüber anderen Familienmitgliedern und dem Wohnraum.
Unsere zeitliche Flexibilität ermöglicht es, dass unser Angebot nicht an feste Tage oder Arbeitszeiten gebunden ist. Uns ist es ein Anliegen Sie je nach Beratungsanlass alltagsnah begleiten zu können.
Die Familie im Fokus – es ist uns ein Anliegen, euch individuell und professionell zu begleiten.
Unsere Fachkompetenz und unser ganzheitlicher Blick, unsere Außenperspektive auf das gesamte System bieten für uns Anreiz und Motivation herausfordernde Momente in eurer Familie mit euch gemeinsam ressourcenorientiert und mit Weitblick umzuwandeln - euch und euer Handeln dabei zu stärken.
Strahlende Gedanken - lass das Positive in dir erblühen. Schenk dir am 20.12.2023 oder am 13.1.2024 Zeit nur für dich!
Herzliche Einladung zum neuen ElternZeit-Kurs. Dieser startet am 25.1.2024. Infos und Anmeldung findest du hier.
Der MädchenRaum lädt ab dem 19.1.2024 Mädchen der 4. und 5. Klasse ein, zu wachsen und zu erwachsen. Das Pferd wird in diesen Bereichen ein konstanter Begleiter sein.
Über die aktuellsten Angebote informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter.
Wir machen mit beim Landesprogramm STÄRKE. STÄRKE wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration.