Für Kinder ab 3 Monate bis 3 Jahre und ihre Eltern
Die Freude am Singen und Musizieren möchte ich weitergeben. Das Erleben von Klängen und damit Erfahrungen sammeln ist mir wichtig. Denn ich durfte dies mit meiner Tochter erleben und es ist einfach wunderschön.
Ich möchte Spass an Musik und die Freude mit Musik in Ihren Kindern und Ihnen wecken. Gemeinsam erkunden wir Klänge, Geräusche, Instrumente und dazu wollen wir uns bewegen, im Kleinen und im Grossen. So möchte ich Sie anregen, das Singen und Musizieren in Ihren Alltag zu integrieren und die Freude aus dem Kurs mit nach Hause zu nehmen!
Ich freue mich auf wunderschöne gemeinsame musische Erlebnisse.
Kinder im Alter zwischen 3 Monaten und 3 Jahren treffen sich in altershomogenen Gruppen einmal wöchentlich für 45 Minuten.
Der Kursbeitrag beinhaltet 9 Treffen und beträgt für Mitglieder des Vereins Familien im Blick e.V. 63 € und für Nichtmitglieder 83 €. Eine Reduzierung ist bei finanziellen Schwierigkeiten nach Absprache möglich.
Familien in besonderen Lebenssituationen können für diesen Kurs über das Landesprogramm STÄRKE Förderung erhalten.
STÄRKE wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration.
Der Kurs findet im Gemeindesaal in Eschbach, Hauptstr. 24 statt.
Eschbach liegt zentral zwischen Heitersheim, Bad Krozingen und Staufen. Auch von Ehrenkirchen oder Müllheim ist es gut zu erreichen.
Montags zwischen 9.00 und 11.45 Uhr. Die genaue Uhrzeit können Sie bei der Kursleiterin erfragen.
Dieser Kurs findet vorerst nicht statt, da unsere Kursleiterin in Babypause ist.
Gemeinsam Musik erleben wird von Alexandra Mayr geleitet.
Der Elternkurs Begleitung zum entspannten Familienalltag beginnt wieder am 5.10.2023. Infos und Anmeldung findet ihr hier.
Im Kinomorgen am 28.10.2023 um 10:00 Uhr zeigen wir euch den Film Liebe, Wut und Miclhzähne.
Das AusZeit - Wochenende für Mamas findet wieder statt am 11. und 12.11.2023. Infos und Anmeldung findet ihr hier.
Über die aktuellsten Angebote informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter.
Wir machen mit beim Landesprogramm STÄRKE. STÄRKE wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration.